Arwos nutzt die APX® Plattform zur rechtzeitigen Erneuerung des Kanalnetzes, zur Vermeidung von Kanalausfällen und zur Fremdwasser-Optimierung
Mit der APX® Plattform waren wir in der Lage, rechtzeitig zu erneuern, um Kanalausfälle zu vermeiden und in ausgewählten Einzugsgebieten eine optimierte Fremdwasser-Aktionen durchzuführen. Unsere angestrebten OPEX-Einsparungen für zwei Einzugsgebiete liegen in der Größenordnung von 200.000€ jährlich.

Finn Reese
Abteilungsleiter

Einführung
In der dänischen Stadt Aabenraa steht der lokale Wasser- und Abwasserversorger Arwos vor Herausforderungen wie Veränderungen bei extremen Wetterereignissen, steigende Grundwasserspiegel und Infrastrukturen in immer schlechterem Zustand. Zugleich sind ist Arwos mit eingeschränkten Ressourcen und Budgets konfrontiert, was ein neues Denken erfordert, um die Mittel so effizient wie möglich zu verteilen.
Eines der dringlichsten Anliegen von Arwos ist die Begrenzung des Fremdwassers, um die Betriebskosten zu senken. Die Differenz der Betriebskosten in einem Jahr mit hohen Niederschlagsmengen im Vergleich zu einem Jahr mit niedrigen Niederschlagsmengen wird auf etwa 1,4 Millionen Euro – was circa 23€ pro Einwohner sind. Die zusätzlichen Kosten sind nicht die einzige Herausforderung, denn es ist auch schwierig und teuer, den genauen Standort zu ermitteln.
Fakten über Arwos

1500 km Schmutz- & Regenwasserkanäle

250 km Trinkwassernetzwerk

53.000 Einwohner

Die APX® Plattform erzeugt signifikanten Mehrwert
Die Verwendung der APX® Plattform bringt eine neue Dimension zur der Sanierungsplanung und dient als Entscheidungshilfe für Reinvestitionen ins Kanalnetz in Aabenraa, wie Finn Reese (Abteilungsleiter, Arwos) hervorhebt:
Wir haben beschlossen, dass die APX® Plattform und unser SCADA-System die beiden wichtigsten Softwarekomponenten für unser Unternehmen sind. Wir nutzen die APX® Plattform, um proaktiv zu planen und eine unvoreingenommene Priorisierung von Reinvestitionen zu erhalten, die in unsere tägliche Planung einfließt. Die intuitive visuelle Übersicht ermöglicht eine einheitliche Sprache innerhalb der Organisation und ist ein wertvolles Instrument bei Budgetdiskussionen mit dem Vorstand.
Die Verwendung der APX® Plattform unterstützt das Unternehmen auch bei der Bewältigung spezifischerer Herausforderungen:
Auf der Grundlage der Ergebnisse aus der APX® Plattform beschlossen wir, in einem kleinen Stadtteil TV-Inspektionen durchzuführen, die sonst nicht geplant waren. In diesem Fall konnten wir sie rechtzeitig erneuern, um einen Ausfall des Kanals zu vermeiden.
Um unser Reinvestitionsbudget für die Senkung unserer Betriebskosten zu optimieren, wenden wir einen Kosten-Nutzen-Ansatz an und beginnen unsere Maßnahmen in den kritischsten Bereichen. Die APX® Plattform hat uns geholfen, Bereiche mit hohen Fremdwassermengen zu identifizieren, die uns nicht bekannt waren. Mithilfe der Softwareplattform APX® haben wir Einzugsgebiete (Gårdeby & Stenneskær RA) identifiziert, in denen wir nun Maßnahmen gegen Fremdwasser priorisieren können. Langfristig streben wir eine Verringerung von etwa 1,2 Millionen Kubikmetern Fremdwasser an, was uns jährliche OPEX-Einsparungen von etwa 200.000 € ermöglicht

Finn Reese
Abteilungsleiter
Q&A
Wie arbeitet ARWOS als öffentliches Versorgungsunternehmen mit Ihren eigenen Daten im Vergleich zu vor fünf Jahren?
Wir sind von der Durchführung umfangreicher physischer Untersuchungen des Kanalnetzes zur Verwendung der APX® Plattform übergegangen. Dies hat uns einen wesentlich schnelleren Planungs-/Projektstart ermöglicht.
Warum hat sich ARWOS für die APX® Plattform entschieden?
Mit begrenzten personellen Ressourcen und unserer traditionellen technischen Herangehensweise an die anstehenden Aufgaben konnten wir die Projektplanung nicht in dem erforderlichen Tempo in Angriff nehmen oder abschließen.
Wie wird die APX® Plattform im täglichen Betrieb verwendet?
Wir nutzen die APX® Plattform, um die aktuelle betriebliche Situation zu analysieren. Zum Beispiel erhalten wir bei einem starken Regenfall mit dem Modul für Fremdwasser schnell einen Überblick über die Probleme in unseren Einzugsgebieten und können die Menge des Regenwassers in diesen Gebieten sehen. Die APX® Plattform wird auch verwendet, um Prioritäten für Sanierungs- und Erneuerungsprojekte unseres gesamten Abwassersystems zu setzen, wobei der Schwerpunkt auf dem physischen Zustand des Systems, den Grundwasserverhältnissen und den Fremdwassermengen liegt. Schließlich verwenden wir das Datenqualitätsmodul auf der APX® Plattform, um unsere Kanaldaten zu verbessern/aufzurüsten.
Welche Erkenntnisse oder Ergebnisse können Sie uns auf der Grundlage der aktuellen Nutzung der APX® Plattform-Plattform mitteilen?
Wir haben einen guten Überblick über den physischen Zustand der Haltungen gewonnen und haben damit eine viel bessere Möglichkeit, einen nach Prioritäten geordneten Maßnahmenplan zu erstellen. Durch den Einsatz von der APX® Plattform verfügen wir nun über ein gemeinsames Werkzeug in den Betriebs-, Planungs- und Projektabteilungen, das uns einen kombinierten Überblick über die Wasserprobleme in unserem Kanalnetz gibt. Mit dem visuellen Dashboard und den dynamischen Analysen der APX® Plattform hat sich unsere Grundlage bei der internen Diskussion verschiedener Projekte verbessert, da wir ein faktenbasiertes Analysetool zur Verfügung haben.
Buchen Sie eine kostenlose Demo der APX® Plattform

Aktuelles und Presse
APX10 & UniTechnics on Tour
Erleben Sie am 26.03.25 in Menden einen interaktiven und informativen Tag voller spannender Vorträge und praxisnaher Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der Abwasserbranche.
Datenvisualisierung
Effizienzsteigerung und Sicherung der Ressourcen für die Zukunft – die intuitive Datenvisualisierung half Fors Utility, ein kostspieliges Wasserverlustproblem zu lösen.
Wir haben an Folge 40 des „ISAS trifft…!“ Podcasts teilgenommen
Digitaliserung in der Abwasserbranche: Andreas Julskjær Pedersen über APX10’s innovative Lösungen.